Überblick

Warum in eine Pflegeimmobilie Investieren

Unser Portfolio bietet zukunftsorientierte Kapitalanlagen mit Rendite und Stabilität für ein gutes Gefühl auch nach der Investition.

Zum Portfolio

Langfristig sichere Mieteinnahmen

Grundbuchabsicherung

Bevorzugtes Belegungsrecht

Niedrige Nebenkosten

Kein Verwaltungsaufwand und Mieterkontakt

Staatliche Absicherung

Attraktive Steuervorteile

Pflegeimmobilien als kapitalanlage

Was ist das?

Pflegeimmobilien sind spezialisierte Immobilien, die für die Bereitstellung von Pflege- und Betreuungsdienstleistungen konzipiert sind. Diese Immobilien können verschiedene Formen annehmen, darunter:‍

Pflegeheime/ Pflegeappartements

Einrichtungen, die stationäre Pflege für ältere Menschen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen anbieten. Sie sind in der Regel auf Langzeitpflege ausgelegt und verfügen über ausgebildetes Personal, das rund um die Uhr für die Bewohner da ist.

Betreutes Wohnen

Wohnanlagen, die Senioren oder Menschen mit Unterstützungsbedarf eine selbstständige Lebensweise ermöglichen, jedoch zusätzliche Dienstleistungen und Unterstützung bieten, wie z.B. Notrufsysteme und soziale Aktivitäten.

Seniorenresidenzen

Luxuriöse Wohnanlagen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind und oft umfassende Pflege- und Freizeitangebote bieten.

Pflegeapartments

Einzelne Wohnungen innerhalb einer Pflegeeinrichtung, die für die Pflege und Betreuung von Senioren ausgelegt sind. Diese Wohnungen sind oft barrierefrei und mit Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet.

Interesse geweckt?

gemeinsam finden wir die richtige pflegeimmobilie für ihre bedürfnisse

Mit unserer langjährigen Expertise und unserem Netzwerk helfen wir Ihnen, die passende Pflegeimmobilie zu finden – so, dass Sie von den vielen Vorteilen dieses Investmentmarktes optimal profitieren können.

Vorteile einer Pflegeimmobilie

Mit dem passenden Konzept zur richtigen Immobilie

Die Vorteile der Sachwertanlage Immobilie sind herausragend. Doch ein Immobilienkauf sollte immer von einem überzeugenden Gesamtkonzept begleitet sein, besonders wenn es darum geht, Vermögen nachhaltig aufzubauen oder zu sichern. Herausforderungen wie Vermietung, Verwaltung, Heizkostenabrechnung oder Sanierung müssen gelöst werden. Zudem stellt sich die Frage, wer garantiert, dass die Mieteinnahmen regelmäßig fließen und die Wohnung nicht leer steht.

Das Konzept bei Pflegeimmobilien zielt darauf ab, die Vorteile eines Immobilien-Investments zu nutzen, Sicherheiten zu maximieren und den Aufwand zu minimieren.

Pflegeapartment

Eigentumswohnung

Standort

Sorgfältige Prüfung des Standorts durch Verkäufer, Gemeinde, Betreiber, Banken.

Oft subjektive Einschätzungen ohne umfassende Prüfung.

Entscheidungs-grundlage

Transparente Investitionsentscheidung, nahezu identische Eigenschaften der Apartments.

Viele zu klärende Fragen, z. B. Grundriss, Ausrichtung, Nachbarschaft.

Vermietung

Langfristige Mietverträge (mind. 20 Jahre), keine Vermietung durch Eigentümer nötig, Mietzahlung unabhängig von Belegungsquote.

Eigentümer kümmert sich um Vermietung, hohe Eigenaufwände oder Maklerkosten, Mietzahlung nur bei Belegung.

Instandhaltungs- und Nebenkosten

Betreiber übernimmt Großteil der Betriebs- und Instandhaltungskosten.

Eigentümer trägt Verantwortung für Reparaturen, Rücklagen für Instandhaltung erforderlich.

Eigennutzung

Kein direkter Eigenanspruch, aber bevorzugtes Belegungsrecht für Eigentümer oder Angehörige.

Eigenbedarf möglich, jedoch rechtlich häufig mit Streitpotenzial.

Verwaltungs-aufwand

Kaum Verwaltungsaufwand, da alle Aufgaben an Betreiber und Verwalter abgegeben werden.

Eigentümer muss sich um Mietersuche, Instandhaltung und Abrechnungen kümmern, wenn kein Verwalter eingesetzt wird.

house

Bestandsbau

Erfolgreiche Bestandspflegeheime sind in ihrer Region etabliert und werden von Bewohnern und Pflegekräften gleichermaßen geschätzt, was das Finden und Binden von gutem Personal erleichtert. Zudem ist der Betrieb eingespielt: Die Einrichtungen sind in der Regel vollbelegt und haben sich betriebswirtschaftlich bereits bewiesen. Bei unserer Projektauswahl legen wir großen Wert auf nachhaltig gesunde Betriebe.

Neubauprojekte

Nach den neuesten Standards errichtet bieten Pflegeimmobilien als Neubauprojekt zahlreiche Vorteile, was eine hohe Energieeffizienz und eine zukunftssichere Bauweise garantiert. Häufig profitieren solche Projekte von einer KfW-Förderung, was den Erwerb durch besonders attraktive Zinskonditionen begünstigt. Neubauten erfüllen stets die aktuellen Gebäudestandards und bieten modernste Ausstattung, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass anfänglich keine Renovierungen oder Modernisierungen notwendig sind, da die Immobilien brandneu sind.

Pflegeimmobilien als kapitalanlage

Was ist das?

Pflegeimmobilien sind spezialisierte Immobilien, die für die Bereitstellung von Pflege- und Betreuungsdienstleistungen konzipiert sind. Diese Immobilien können verschiedene Formen annehmen, darunter:‍

Wie funktioniert das Konzept der Pflegeimmobilie?

Die Betreiber kümmern sich um die Instandhaltung, Verwaltung und Pflege der Bewohner. Der Eigentümer erhält durch langfristige Mietverträge regelmäßige Einkünfte, ohne sich um den Betrieb kümmern zu müssen. Die Miete ist unabhängig von der Belegung der Appartements und wird auch bei Leerstand regelmäßig gezahlt. Zudem wird die Miete durch eine im Vertrag festgelegte Mietindexierung regelmäßig an die Inflation angepasst, wodurch der Anleger vor Wertverlusten geschützt ist.

Wie läuft die Ausschüttung der Mieten ab?

Die Mieteinnahmen aus einer Pflegeimmobilie werden in der Regel monatlich an die Eigentümergemeinschaft ausgeschüttet, direkt vom Betreiber der Pflegeeinrichtung, der als vertraglich vereinbarter Mieter fungiert. Die Miete wird nicht durch die Auslastung der Einrichtung beeinflusst, da der Betreiber eine feste monatliche Miete zahlt, oft an die Inflation gekoppelt. In den meisten Fällen erfolgt die Ausschüttung durch einen professionellen Verwalter, der die Einnahmen gemäß den vertraglichen Vereinbarungen an den Eigentümer weiterleitet. Der Investor erhält so regelmäßig eine stabile Einkommensquelle, ohne sich um die täglichen Verwaltungs- oder Pflegeaufgaben kümmern zu müssen.

Statistiken und analyse

1999 bis 2050

Pflegebedürftige nach Altersgruppen

*Annahme: konstante Pflegequoten von 2017; Bevölkerungsentwicklung entsprechend Variante 2 der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung.

SMS Marketing

Das Delta wird größer

Angebot und Nachfrage von Pflegeheimen

Lag die Bedarfslücke an notwendigen Pflegeheimen in 2015 noch bei knapp 250 Heimen so wird sie bis 2030 auf 2.500 Heimen prognostiziert. Dies ist ein immenser Anstieg von 90%.

AUTOMATION

Immenser Bedarf an Pflegeplätzen

Laut Statistischem Bundesamt lag die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland Ende 2021 bei rund 4,96 Millionen. Davon werden rund 790.000 Menschen in stationären Einrichtungen gepflegt. Nach Pflegevorausberechnung bis 2055 verzeichnet sich ein zusätzlicher Bedarf von 42.000 Pflegeplätzen (Bremen) bis 1.192.000 Pflegeplätzen (Nordrhein-Westfalen) bis zum Jahr 2055.
Ihr Persönlicher Ansprechpartner
Portraifoto von Michael Teuben. Businessfoto Pflegeimmoinvest.

Kontaktieren Sie uns

Michael Teuben

Mit einem klaren Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse ist es unser Anspruch, gemeinsam mit Ihnen die passende Investitionsmöglichkeit zu finden. Sprechen Sie uns an und finden Sie Ihre Wunschimmobilie!

Kontakt
Das könnte Sie auch interessieren